Home » Blog » Spanische Dips und Dressings » Bärlauch Pesto

   Eine beliebte und bekannte Pflanze in Deutschland, die für sich spricht! Wir sprechen über “Bärlauch” un das Rezept Bärlauch Pesto“. 

Der Frühling hat begonnen und das Wetter wird wärmer und sonniger. Die Pflanzen beginnen zu blühen und erstrahlen nun wieder in kräftigem Grün. Eine der ersten Pflanzen, die auch trotz der Wintertrockenheit blüht, ist der Bärlauch. Zwischen März und Mai ist in der Regel die Bärlauch-Saison, dann ist es Zeit mit der Familie einen Ausflug zu machen und auf Bärlauchsuche zu gehen.

Bärlauchpesto

Wissenswertes über den Bärlauch

Bärlauch stammt aus der Familie der Zwiebeln und wie wir alle wissen, ist er bekannt für seinen intensiven Knoblauchgeschmack. Deshalb wird er auch wilder Knoblauch genannt. Er wächst normalerweise in schattigen und feuchten Waldgebieten, welche in Ländern wie Deutschland, Schweiz und Österreich leicht zu finden sind.

Studien zeigen, dass der Bärlauch schon für unsere Vorfahren eine Heilpflanze war, mit dem sie Mageninfektionen und Entzündungen behandelten und auch die Funktion der Blutgefäße unterstützten. Auch wir können in unserer Zeit von den Vorteilen des Bärlauchs profitieren.

Einige seiner Vorteile stellen wir hier einmal vor:

      Bärlauch-Pesto

      Warum ist Bärlauch so gesund?

      Nachfolgend erzähle ich euch die meiner Meinung wichtigsten Vorteile, die Bärlauch hat und warum ich ihn so gesund finde:

      + Gesundheitliche Vorteile:

      1. Wie Knoblauch enthält er eine Schwefelverbindung, Alliin genannt. Bein Schneiden des Bärlauchs wandelt das ebenfalls vorhandene Enzym Allinase das Alliin zu Allicin um. Daher kommt der unverwechselbare Duft. Allicin hat eine keimtötende, antibakterielle Wirkung und gilt als natürliches Antibiotikum. Es wirkt sich zudem positiv gegen Schlaganfälle, Herzinfarkte und bei Arteriosklerose aus.
      2. Eines seiner Stärken ist das Vitamin C. Bärlauch kann davon bis 150mg Vitamin C je 100g enthalten (3/4 der empfohlenen Tagesmenge).
      3. Historische Quellen belegen, dass schon die Germanen und Kelten Bärlauch gerne aßen, weil diese die positiven Wirkungen bei Magenschmerzen, Bluthochdruck und Hautproblemen erkannt hatten.

      – Gesundheitliche Nachteile:

      1. Bei der Ernte der Blätter muss man sehr gewissenhaft vorgehen, da die Blätter des Bärlauchs denen von Maiglöckchen, Herbstzeitlose und denen des Aronstabs sehr ähnlich sehen. Alle drei sind jedoch giftig. Wenn du dir unsicher bist, kauf den Bärlauch am besten in einem Gemüseladen ein..

      Bärlauchblätter zubereiten

      Achte beim Sammeln des Bärlauchs darauf, dass nur absolut gesunde, unverletzte Blätter geerntet werden. Auch solltest du nicht mehr als 1/3 einer Pflanze abschneiden, damit diese auch in den folgenden Jahren gut gedeihen kann.

      Mein Nachbar sagte mir, dass es besser ist, die jüngsten und hellgrünen Blätter zu nehmen, da sie in vollem Wachstum sind und mehr Vitamine liefern. Ob das der Wahrheit entspricht, kann ich nicht sagen, das muss jeder für sich selbst entscheiden. 

      Nach dem Sammeln müssen die Blätter sehr gut gereinigt werden, um Dreck, Bakterien oder sogar Urin von Käfern oder anderen Tieren zu entfernen. Die Blätter danach trockentupfen. Nicht weniger wichtig ist die Lagerung der Blätter in einem gut belüfteten Ort mit wenig Sonne. Hier trocknen sie auch gut und lassen sich für später aufheben.

      Gerichte mit Bärlauchpesto

      Ich muss ehrlich sein und dir sagen, dass das Bärlauchpesto für mich mittlerweile mein Lieblings-Pesto ist. Bevor ich in Deutschland lebte, kannte ich diese Pflanze nicht. Unter ihrem Geschmack könnte ich mir nichts vorstellen. Ebenso war mir nicht bewusst, welche gesunden Eigenschaften diese prächtige Pflanze hat. Aus diesen Gründen und weil sie mit unserem “Nativen Olivenöl extra virgin Olea” eine großartige Kombination bildet, passt dieses Pesto wundervoll zu Nudeln oder Reis. Auch in Salaten rundet das Pesto den Geschmack hervorragend ab.

      Nach meinem Geschmack kann man das Bärlauch-Pesto auch mit Pinienkernen ergänzen, die in anderen Pestos oft verwendet werden. Ich habe es für euch ausprobiert und es schmeckt sehr lecker.😊

      Nun will ich nicht weiter darüber reden. Überzeuge dich selbst und probiere das Rezept mit diesen unglaublichen Aromen aus, das mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herzustellen geht.

      Bärlauchpesto

      Bärlauch Pesto

      David Marin
      "Bärlauch Pesto" , für Knoblauchliebhaber wie mich! 🙂 In Deutschland schon lange bekannt, hier mit unserem natives Olivenöl extra virgin Olea zubereitet.
      Vorbereitungszeit 5 Min.
      Zubereitungszeit 10 Min.
      Gericht Beilage
      Land & Region deutschalnd
      Portionen 4

      Zutaten
       

      • 1 Handvoll Bärlauch
      • 50 g angeröstete Pinienkerne
      • 50 g geriebener Parmesan
      • 100 ml Natives Olivenöl Olea
      • Salz
      • Pfeffer
      • 2 Trop. Limettensaft

      Anleitungen
       

      • Die gesammelten oder gekauften Bärlauch gut unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und bei bedarf kleiner schneiden.
      • Blätter mit Olivenöl und Salz im Mixer Kurz pürieren.
      • Parmesan, Pinienkerne und Limettensaft zufügen.
      • Bei Bedarf noch Olivenöl zufügen (je nach gewünschter Konsistenz).
      • Zum Schluss das Pesto in ein Glas füllen un Kühl und dunkel lagern (z.B. im Kühlschrank).

      Notizen

      Tipp: Ich empfehle, das Pesto immer frisch zuzubereiten. Nur so behält es seine Vitamine, seine tolle Würzkraft und sein volles Aroma. Man kann es im Kühlschrank gut verschlossen einige Tage aufheben, allerdings nimmt seine Intensität ab und die Farbe verändert sich, weil die Inhaltsstoffe oxidieren.
      Keyword Bärlauch Pesto, Olivenöl, Rezept

      Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Du kannst gerne einfach in die Kommentare schreiben. Weitere Rezepte findest du am Ende der Seite.

      Folgt uns gerne auf Instagram für weitere Informationen  ” über uns”  unsere Produkten und mehr Wissenswertes zu Oliven.

      OLEA-SPAIN COMMUNITY

      Möchtest du Teil unserer Community werden, Sonderangebote sowie neue Rezepte und weitere spannende Blogbeiträge rund um das Thema Olivenöl erhalten?

      Dann registriere dich hier für unseren Newsletter!

      Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

      TEIL DER OLEA-SPAIN COMMUNITY WERDEN?

      Möchtest Du unseren Newsletter abonnieren? Wir würden dir gerne die neue Blog- Beiträge, Rezepte und Angebote zukommen lassen 😎

      Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer

      Datenschutzerklärung


      0 Kommentare

      Schreibe einen Kommentar

      Avatar-Platzhalter

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Recipe Rating