Home » Blog » Spanische Beilagen » Paprikastreifen mit Thunfisch

   Einfach und praktisch “Paprikastreifen mit Thunfisch” eine Kombination aus Vitaminen + Eiweiß. Auch wenn  die Saison fast vorbei ist, findet man ganzjährig leckere rote Paprika im Supermarkt, welche auf die erste Ausblick in den Regalen finden kann.

Warum sind Paprika gesund? 

Rote, gelbe und grüne Paprikaschoten sind in einer Vielzahl in unseren Gemüseregalen zu finden, gehören aber eigentlich zu den Früchten. Paprikaschoten sind in unserem Fall glockenförmig und zeichnen sich durch ihre dicke Haut aus, die sehr ergiebig sein kann.

Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und enthalten relativ wenig Kohlenhydrate aber dafür viele Vitamine. Neben den Vitamin A und B hat die Paprika einen hohen Gehalt an Vitamin C. Die Rote Paprika zählt mit zu den Vitamin C-reichsten Nahrungsmitteln. Ihr Vitamin C Gehalt höher als der einiger Früchten wie z.B. Orangen oder Erdbeeren.

Wir heben auch das Vitamin A hervor, das für die Sehkraft, einen guten Hautzustand, Haare… und ein gutes Funktionieren des Immunsystems unerlässlich ist.

Und die Zweite unsere zwei Zutaten, fast ohne Aufmachung, “Thunfisch” ist ein Lebensmittel, das Omega-3-Fettsäuren enthält, sowie eine große Menge an B-Vitaminen: B2, B3, B6, B9 und B12. Sie alle haben einen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, da sie die Bildung roter Blutkörperchen anregen.

Paprika-Nährwerte

Die oben erwähnten Punkte sind einige der Gründe, warum sich meine Familie für den Konsum entschieden hat, auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass mein Vater eine kleine Plantage für den Eigenbedarf besitzt, wo wir aus erster Hand vom Konsum profitieren können.

Paprikastreifen mit Thunfisch Rezepte

Heute habe ich für euch ein spanisches  Rezept, “Paprikastreifen mit Thunfisch” ist  eines der Rezepte, die wir schon immer in unserem Alltag hatten, denn meine Mutter hat die übrig gebliebenen Paprikaschoten meines Vaters für dieses Rezept verwendet. Das Rezept ergänzt mit Brotscheiben eignet sich hervorragend für die tägliche Küche. Man kann die Paprika aber auch als kleine Tapas anbieten.

Die Schritte sind sehr einfach;

  • Beginnend mit dem Natives Olivenöl Olea bestrichenen Paprikaschoten, auf 200 Grad ca. 15-20 Minuten backen.
  • Nach den ersten 15-20 Minuten man kann die Paprikaschoten umdrehen, dass man von beiden Seiten richtig gebacken sind.
  • Nach ca 35-40 Minuten backen je nach Backofen, herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Wenn sie noch lauwarm sind, die Haut abziehen , damit sie sich besser verarbeiten lassen.
  • Einmal in Streifen schneiden und mir Salz und Natives Olivenöl  Olea abschmecken.

Tipp: Zum Schluss als Beilage oder als Tapas auf normalen oder getoasteten Brotscheiben servieren.. 

Paprikastreifen-mit-Thunfisch

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung oder einfach in die Kommentare schreiben. Weitere Rezepte finden Sie am Ende der Seite.

Folgt uns gerne auf Instagram für weitere Informationen  ” über uns”  auch die Rezepte und Oliven Kenntnissen werden dort immer vorgestellt..

OLEA-SPAIN COMMUNITY

Möchtest du Teil unserer Community werden, Sonderangebote sowie neue Rezepte und weitere spannende Blogbeiträge rund um das Thema Olivenöl erhalten?

Dann registriere dich hier für unseren Newsletter!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

TEIL DER OLEA-SPAIN COMMUNITY WERDEN?

Möchtest Du unseren Newsletter abonnieren? Wir würden dir gerne die neue Blog- Beiträge, Rezepte und Angebote zukommen lassen 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer

Datenschutzerklärung


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert