Home » Blog » Spanische Desserts » Arme Ritter “Torrijas”

Spanische Arme Ritter Rezept 

  Der Arme Ritter “Torrijas”, welcher in Spanien als “Torrijas” bekannt ist, ist zwar ein europäisches Rezept, hat aber in Spanien eine lange Tradition. 

Es wird mit einfachen Brotscheiben zubereitet. Am Besten eignet sich hierfür ein Brot, das einige Tage alt ist. Mit einer Mischung aus Milch und Zimt gelingt es uns, ein altes Brot in ein köstliches und fluffiges Gericht zu verwandeln.
In unserem Land ist dies ein typisches Gericht zu Ostern. Der Ursprung des Rezepts ist darauf zurückzuführen, dass damals (wie auch heute) Essen ungern weggeworfen wurde und somit haben unsere Vorfahren probiert, was man aus alten Brotresten, welche am Ende der Woche übrig sind, noch zaubern kann. Da an Ostern oft teilweise auf Fleisch verzichtet wird, hat sich der Arme Ritter bei uns zu einem traditionellen Osteressen etabliert. Heutzutage wird es jedoch meist als Dessert genossen. 

Torrijas

Woher kommt der Arme Ritter?

Die Herkunft

  In Spanien ist die “Torrija” oder “Torreja” bereits im 15. Jahrhundert belegt, zitiert von Juan del Encina, einem Dichter, Musiker und Dramatiker der Spanischen Vorrenaissance zur Zeit der katholischen Könige.

Die ersten Rezepte sind in den Kochbüchern von Domingo Hernández de Maceras (1607) und Francisco Martínez Motiño (1611) zu finden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Torrija in den Tavernen Madrids sehr verbreitet und wurde mit einem Glas Wein serviert.

 Das Rezept spanische Arme Ritter “Torrijas”

  Es gibt viele Arten des Rezepts, aber für uns ist es das authentischste und bekannteste aus unserer Gegend. Meine Großmutter bereitete es an Ostern zu, um uns ein einfaches Dessert in unserer Kindheit zu geben. Natürlich sind wir alle bis zum Ende am Tisch sitzen geblieben da wir wussten, das noch etwas weiches mit Zucker und Zimt serviert wird.

Dies ist das Rezept meiner Großmutter mit einfachen Zutaten und Lebensmitteln, die in jedem Land und jeder Region zu finden sind. 

Die Art des Brotes hängt vom Geschmack des Einzelnen ab, aber wie Sie sehen können, haben wir ein schwammiges Brot gemacht, bei dem wir die Milch mit Zimt und Zitrone zum Aufsaugen anregen, daher empfehlen wir ein schwammigeres Brot (auch Brötchen oder Toastbrot möglich) für das Rezept.

Spanische Arme Ritter

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung oder einfach in die Kommentare schreiben. Weitere Rezepte finden Sie am Ende der Seite.

Unser Beitrag ist immer auf Instagram zu finden, oder wenn Sie mehr über uns wissen wollen.

OLEA-SPAIN COMMUNITY

Möchtest du Teil unserer Community werden, Sonderangebote sowie neue Rezepte und weitere spannende Blogbeiträge rund um das Thema Olivenöl erhalten?

Dann registriere dich hier für unseren Newsletter!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

TEIL DER OLEA-SPAIN COMMUNITY WERDEN?

Möchtest Du unseren Newsletter abonnieren? Wir würden dir gerne die neue Blog- Beiträge, Rezepte und Angebote zukommen lassen 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer

Datenschutzerklärung


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert